Wie kann ich als Trainer kognitive Fähigkeiten und Handlungskompetenzen bei meinen Teilnehmern messbar nachweisen und Technologien der Zukunft effizient und effektiv anwenden? Diesen Themen gehen Andreas Kambach und Barbara Messer auf dem Trainerkongress in Berlin am 23. und 24. März in einem offenen Erfahrungsaustausch nach.
New Work erfordert New Learning UND New Technology: Andreas Kambach spricht auf der diesjährigen GMP-Konferenz in Mainz darüber, wie adaptive, KI-gestützte Lerntechnologien Fehlerminimierung, Qualitätssicherung und Dokumentation unterstützen. Denn die Digitalisierung wirkt sich auf die gesamte Arbeitswelt aus und macht Arbeiten und Lernen im 21. Jahrhundert untrennbar. New Work braucht auch New Learning und zugleich eine Technologie, die diese Prozesse unterstützt.
Als Premium Sponsor unterstützen wir die diesjährige Speexx Exchange, die unter dem Motto "Embrace the Shift" veranstaltet wird und freuen uns über die Beteiligung am Programm. Patrick Veenhoffs Diskussion über Lernmetriken wird zeigen, wie Verbesserungen und Veränderungen in der Technologie mit Datenmetriken erfasst werden können, um sie greifbar zu machen.
Auf der 3. Netzwerktagung digitale berufliche Bildung präsentieren verschiedene Bildungsprojekte Lösungsansätze in einem virtuellen Ausstellungsraum mit Informationen und Präsentationen, um der Frage nachzugehen, wie Lehrende auf die unterschiedlichen Voraussetzungen der Lernenden eingehen. Für Area9 referiert Paul Felix Hoffmann über den Zusammenhang von New Work und New Learning durch adaptive, KI-gestützter Lerntechnologien.
Treffen Sie unsere Experten beim „Speed Geeking“ auf der eLearning SUMMIT in Wien und bekommen Einblicke in die Möglichkeiten der adaptiven Lernplattform Area9 Rhapsode™.
New work erfordert New learning! Gleichzeitig ist es zwingend notwendig in diesem Zusammenhang auch über New Technology zu sprechen. Entdecken Sie auf der L&Dpro die Möglichkeiten unserer Technologie, die Prozesse im Unternehmen effizient zu gestalten und die Qualifizierung von Mitarbeitern nachhaltig zu unterstützen.
Ulrik Juul Christensen spricht mit Branchenführern über die Zukunft von Lernen und Arbeit. Unsere erste Veranstaltung findet mit dem Head of Digital Learning and Analytics unseres langjährigen Kunden Novo Nordisk, Peter Manniche Riber, statt.
Erhalten Sie Einblicke in das Intelligente Tutorielle System (ITS) Area9 Rhapsode und die Möglichkeiten, die es bietet: Schülerinnen und Schülern, entsprechend ihren Bedürfnissen, unterschiedliche Lernwege anzubieten, Lehrkräfte dabei zu unterstützen, den Lernstand ihrer Schülerinnen und Schüler jeweils zu erfassen sowie sicherzustellen, dass alle Schülerinnen und Schüler möglichst denselben Kompetenzstand erreicht haben.
Gemeinsam mit Patrick Veenhoff, Senior Data Education Architect bei Swiss Re, geben wir Ihnen Einblicke in die Möglichkeiten der adaptiven Lernplattform Area9 Rhapsode und wie Swiss Re den personalisierten Lernsatz zur Transformation hin zu einer Datenkultur innerhalb des Unternehmens genutzt hat.
Wie können Sie alle Lernenden individuell mit dem Wissen versorgen, das sie benötigen? Wie funktioniert nachhaltiges Lernen? Und was hat Künstliche Intelligenz damit zu tun? Erfahren Sie es direkt von unseren Experten auf der Learntec 2021 in Karlsruhe!
Wir zeigen Ihnen, wie adaptives Lernen und künstliche Intelligenz bereits heute im Blended-Learning-Ansatz einsetzbar sind und für eine optimale Learner-Journey Ihrer Lernenden sorgen.
Der einzigartige Ansatz unserer adaptiven Lernplattform Area9 Rhapsode™ imitiert ein persönliches 1:1-Tutoring von Lernenden in einer virtuellen Umgebung. Treffen Sie das Team auf der Messe in London, um mehr über innovativste Lernen mit Area9 zu erfahren.
We use cookies to optimize our website and our service.
Functional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.